Widerstands-Klasse RC1 (alt WK1)
Der Gelegenheitstäter setzt körperliche Gewalt ein (Vandalismus). Z.B. Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen. Widerstands-Zeit: keine
Widerstands-Klasse RC2 (alt WK2)
Der Gelegenheitstäter setzt einfaches Werkzeug ein. Z.B. Schraubendreher, Zange, Keil. Widerstands-Zeit: 3 Min.
Widerstands-Klasse RC3 (alt WK3)
Der Gelegenheitstäter oder gewohnt vorgehende Täter setzt zusätzliches Hebelwerkzeug ein, z.B. Kuhfuß. Widerstands-Zeit: 5 Min.
Widerstands-Klasse RC4 (alt WK4)
Der gewohnt vorgehende Täter setzt zusätzlich Säge und Schlagwerkzeug sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. Z.B. Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel, Akku-Bohrmaschine. Widerstands-Zeit: 10 Min.
Widerstands-Klasse RC5 (alt WK5)
Der gewohnt vorgehende Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge ein. Z.B. Bohrmaschine, Stichsäge, Säbelsäge, Schleifhexe. Widerstands-Zeit: 15 Min.
Widerstands-Klasse RC6 (alt WK6)
Der gewohnt vorgehende Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge ein. Z.B Bohrmaschine, Stichsäge, Säbelsäge, Winkelschleifer. Widerstands-Zeit: 20 Min.
Aluminium ist ein Werkstoff mit hervorragender Beständigkeit. Durch die Oberflächengestaltung mit Pulverbeschichtung oder Eloxierung ist keine aufwändige Wartung für die Profiloberflächen von Aluminiumfenstern und Aluminiumwintergärten erforderlich, lediglich eine regelmäßige Pflege mit Haushaltsreinigern wird empfohlen.
Zu starkes «Schrubben» auf der Silikonversiegelung kann zu Schlieren auf Fensterglas und Kunststofffenstern führen. Microfaser-Tücher können die Silikonoberfläche angreifen. Silikonversiegelung von neuen Fenstern erst nach ca. 4 Wochen reinigen, da die Silikonoberfläche erst dann durchgehärtet ist.
Um Zugluft und das Eindringen von Regen zu verhindern, sollten Sie die Dichtungen regelmäßig überprüfen und reinigen. Sitzen und haften sie noch korrekt? Sind sie noch komplett? Haben sich Schmutzreste (Laub, Tannennadeln u.ä.) auf die Dichtungen gesetzt?
Einmal jährlich mit säure- und harzfreiem Fett schmieren. Dies beugt Abrieb und Verschleiß vor. Zur Wahl des richtigen Produktes geben wir auf Anfrage gerne Tipps.
Es ist durchaus möglich, dass die Um- oder Einbaumaßnahme, die Sie gerade planen, staatlich oder EU-seitig gefördert wird. Erste Anhaltspunkte hierzu könnten Ihnen folgende Links geben.
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) - kfw.de
Programmübersicht Energieeffizient sanieren - Baubegleitung
Der Extra-Zuschuss für Selbstfinanzierer: Sie sanieren Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Ein-/Zweifamilienhaus und wenden dazu Eigenmittel auf? Oder Sie kaufen energetisch sanierten Wohnraum und investieren Eigenkapital? Dann ist Ihr vorbildliches Engagement für die CO2-Reduktion der KfW eine Extra-Belohnung wert! Im Programm «Energieeffizient Sanieren» (430) fördert die KfW Ihre Sanierung bzw. Ihren Kauf mit einem Zuschuss. Zur entsprechenden KfW-Unterseite
© 2021 Ohrem & Kuipers GmbH